Moderation Youssef Rebahi Gilbert
Thomas Decker, Merck Finck Stiftung
Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin der Freien Hansestadt Hamburg (Videogruß)
Engineering to Face Climate Change
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Vizepräsidentin Lehre, Technische Universität Hamburg
Wie wir die Meere als Kohlenstoffspeicher nutzen könnten
Prof. Dr. Andreas Oschlies, GEOMAR Kiel
Bakterien als Werkzeuge für die Nutzung von CO2
Prof. Dr. Johannes Gescher, TU Hamburg
Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels
Prof. Dr. habil. Mario Oertel, Helmut-Schmidt-Universität
Zukunftsfähige Energiesysteme
Prof. Dr. Hans Schäfers, HAW Hamburg
Hitzeextreme in Städten und mögliche Anpassungsmaßnahmen
Dr. Benjamin Poschlod, Universität Hamburg
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Deutschland und mögliche Antworten
Dr. Florian Knutzen, Hereon
Fliegende Energie - Potentiale und Technik von Flugwindenergieanlagen
Prof. Dr. Michael Erhard, HAW Hamburg und Stephan Wrage, Skysails
Klimawandel und Mitigation - welche Maßnahmen sind nötig, um unter 2 Grad Erwärmung zu bleiben?
Dr. rer. nat. Leonard Borchert, Universität Hamburg
Wie werden wir in Zukunft Häuser heizen und Auto fahren?
Dr.-Ing. Stefan Schenke, Helmut-Schmidt-Universität
Hitzeextreme in Städten und mögliche Anpassungen
Dr. Hartmut Borth, Universität Hamburg
Computer Science for Future: Die Rolle der Informatik im Klimawandel
Prof. Dr. Julia Padberg, HAW Hamburg
Verzwickter Zwilling: Ideenworkshop für die klima- und sozialgerechte digitale Stadt
Johanna Fischer und Rosa Thoneick, HCU Hamburg
CO2 in Öl umwandeln - Eine Antwort auf den Klimawandel
Maximilian Webers, COLIPI GmbH
Besonders für Lehrkräfte
clean:tech inside - Mit Daten begeistern
Dr. Julia Köhler, NAT und Jonathan Otto, ESRI
Exkurs: Welche Antworten gibt die Finanzbranche?
Sönke Niefünd und Thomas Decker, Merck Finck Stiftung
Campustouren – Finde Antworten zum Klimawandel auf dem Campus!
Thematisch geführte Touren durch Institute der TU Hamburg
Wie können Roboter zu sauberen Meeren beitragen? Warum brauchen Meteorologie und Klimawissenschaften Mathe? Was bedeutet Mobilitätswende und wie beeinflusst sie den Klimawandel? Wie können zukünftige Energiesysteme aussehen?
Antworten auf diese und weitere Fragen könnt ihr bei den Campustouren mit Führungen, Experimenten, Impulsvorträgen und Co. finden.
mit Referent:innen und Studierenden
Stand August 2022, Änderungen vorbehalten.